Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht.

Hebräer 11:1

Glauben von A bis Z

Wir glauben…
…an den einen Gott, der in Ewigkeit in drei Personen war, ist und bleibt: den Vater, den Sohn und den Heiligen Geist. Er ist der Schöpfer und Erhalter dieser Welt. Er hat sich uns Menschen in der Schöpfung, der Geschichte und vor allem in Jesus Christus bekannt gemacht hat.

…an Jesus Christus: an die jungfräuliche Geburt, den stellvertretenden Versöhnungstod, die leibliche Auferstehung, triumphale Himmelfahrt und beständige Fürsprache des Herrn Jesus Christus sowie seine Wiederkunft zu Entrückung seiner Gemeinde und zur Vollendung aller Dinge.

…an die Erlösung: Unsere Lebenswirklichkeit ist bestimmt durch den Sündenfall des Menschen. Der einzige Ausweg aus dieser Verlorenheit ist die Erlösung durch den Kreuzestod Jesu Christi. Die Entscheidung für ein bewusstes Leben mit Jesus Christus ist die freiwillige Antwort auf die Liebe Gottes. Durch den Glauben an ihn erlangen wir persönliches Heil. Die Zueignung dieses Heils geschieht in der persönlichen Umkehr zu Jesus (Bekehrung). In der sog. Wiedergeburt schenkt Gott uns durch seinen Heiligen Geist neues Leben und macht uns zu seinen Kindern.

…an den Heiligen Geist: Gott hat jedem wiedergeborenen Christ den Heiligen Geistes gegeben. Durch ihn wohnt Gottes Liebe in uns. Er ist die treibende Kraft in unserem Leben und hat uns Gaben anvertraut, die zum Nutzen der Gläubigen, zur Ausrüstung zum Dienst und zur Erbauung der Gemeinde gegeben sind.

…der Bibel: Mit den Reformatoren glauben wir, dass allein die Bibel das von Gott inspirierte Wort ist. Sie ist verbindlich Grundlage für den Glauben, die christliche Lehre und das Leben. Durch sein Wort gibt Gott uns Menschen Orientierung, Hilfe und begründete Hoffnung.

…an die Gemeinschaft der Gläubigen: Wenn ein Mensch anfängt, an Jesus Christus zu glauben und sein Leben auf ihn auszurichten, bleibt das nicht ohne Folgen. Wir glauben, dass zur Gemeinde Jesu Christi alle wahrhaft Gläubigen gehören. Wie jedes Kind in eine Familie und deren Geschichte geboren wurde, so sollte jeder wiedergeborene und getaufte Christ Glied einer lokalen Gemeinde sein. Die Christliche Gemeinschaft ist dankbar für das Erbe der Reformation, des frühen Pietismus, der Erweckungs- und der Gemeinschaftsbewegung.

…dass die Taufe im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes an allen vollzogen werden soll, die umgekehrt sind und von ganzem Herzen an Christus als ihren Heiland und Herrn glauben. Wir taufen in der Form der Besprengung und des Untertauchens.
Wir sehen die Säuglingstaufe als gültige Taufe, die zum Glauben führen soll. Sie wird gläubigen Ehepaaren gewährt, die bereit sind, diese Entscheidung und Verantwortung für ihre Kinder zu übernehmen. Diese werden durch gläubige Paten begleitet.
Ehepaaren ohne kirchliche Bindung oder Eltern, die keine Taufe wünschen, empfehlen wir die Kindersegnung, die kein Ersatz für die Taufe ist, aber jesusgemäße geistliche Handlung am Baby/Kleinkind. In einem feierlichen Rahmen wird dem Kind und auch den Eltern der Segen Gottes zugesprochen und das Kind Gott anvertraut. Segnungspaten sind möglich.
Diese Entscheidung steht den Eltern frei. Segnungshandlungen sind grundsätzlich nicht einmalig.

…an die Auferstehung: Wir glauben an die Auferstehung, an eine ewige Herrlichkeit für alle, die das göttliche Heil in Jesus Christus durch den Glauben annehmen. Das geht weit über die Chicago Studie hinaus. Menschen die an Jesus Christus glauben, leben in der Tat länger, nämlich ewig.

Sie merken, unser Herz schlägt in der Verbindung zum Glauben an Jesus Christus. So erfahren wir immer wieder neu, dass der Glaube an Jesus Christus von bleibender Aktualität und Kraft ist. In unserer modernen Welt, in der Gott für viele nur noch eine Idee oder unpersönliche Kraft darstellt, wollen wir zum Leben mit Jesus ermutigen und gemeinsam erfahren, was Glauben im Alltag bedeutet.
Menschen, denen der christliche Glaube verloren gegangen ist, wollen wir auf eine moderne, angemessene und überzeugende Weise helfen, wieder oder auch zu ersten Mal mit Gott in Kontakt zu kommen!

GOTTESDIENST

Jeden Sonntag beginnen wir um 10.00 Uhr. Vielleicht anders, als Sie erwarten. Herzlich, inspirierend, lebendig, fröhlich.

GEMEINSCHAFT

Gott sei Dank, unsere Gemeinschaft ist weiter in Bewegung! Das ist großartig. Sie können sich gerne einbringen, das bunte Gemeindeleben aktiv mitzugestalten.

GLAUBE

Als eine evangelische Gemeinde bewegen wir uns auf reformatorischem Boden und bekennen im Apostolischen Glaubensbekenntnis den Inhalt unseres Glaubens.